|
Das politische Stuttgart immer eine Reise wert. Die Sportkreisjugend Calw führte am 29. Januar 2020 eine Exkursions zum Landtag und zum Haus der Geschichte durch.
Mit dabei und eingeladen die Kooperationspartner der Sportkreisjugend Calw, Integrationsmanager Eberhard "Ebse" Carl und Mitarbeiter des Patenmodells (Lernbegleiter) des Kreisjugendring Calw samt ihren Jugendlichen. Der Calwer Abgeordnete Klaus Dürr (AfD) und 3 der 4 jugendpolitischen Sprecher der Fraktionen FDP-DVP/Die Grünen/SPD nahmen sich fast eine Stunde Zeit um mit den Jugendlichen aus Calw deren Themen und Fragen zu diskutieren. Hauptthemen waren der Umgang der Politiker untereinander im Plenum und in den Ausschüssen, das Absetzgelände in Haiterbach und die Frage: Wie grün die Grünen noch sind. Bei aller Diskussion mit den Abgeordneten Jürgen Keck (FDP/DVP), Thomas Poreski (Die Grünen), Andreas Kenner (SPD) und Klaus Dürr (AfD) haben die 4 Abgeordneten doch beinahe eine Abstimmung verpasst ... Beim Italiener bei Pizza und Lasagne konnte über das am Vormittag erlebte "diskutiert und debattiert" werden. Im Anschluss an die Mittagspause war Geschichte und Kultur pur im "Haus der Geschichte" in Stuttgart angesagt. Das Attentat auf Hitler, durch Graf Stauffenberg, Gerichtsurteile im Dritten Reich und eine Hutausstellung fanden das Interesse der jugendlichen Teilnehmer. Auf dem Nachhauseweg in der S-Bahn wurde der Tag nochmals Revue passieren gelassen. Man war sich einig, dass dies ein spannender und interessanter Ausflug ins politische Stuttgart war und ein wichtiger Punkt im Jahresprogramm der Sportkreisjugend Calw bleiben muss.
Teilnehmerbericht Jannik Mehl (13 J.):"Bereits um 8:20 Uhr fuhren wir mit der S-Bahn nach Stuttgart-Hauptbahnhof. Von dort liefen wir zum Landtag. Nach wenigen Minuten betraten wir das große Gebäude und würden von einer Frau zur Garderobe geführt. Wir mussten unsere Jacken und Taschen abgeben bevor wir in einen großen Raum kamen. Dort erklärte uns ein Mann wie der Landtag funktioniert und was man als Zuschauer beachten muss. Als nächstes schauten wir uns einen kleinen Teil der Plenarsitzung an. Im Anschluss gab es ein Abgeordnetengespräch, wir konnten den Abgeordneten einige Fragen stellen. Danach liefen wir durch Stuttgart zum Italiener Italino dort gab es Pasta, Pizza, Salate und viele weitere leckere Gerichte. Nach dem Essen liefen wir zum Hause der Geschichte. Dort gab es viele Sachen die man sich anschauen konnte z.B. Gemälde und Staturen. Wir teilten uns auf und jeder konnte sich anschauen was ihn am meisten interessiert. Um 16:00 Uhr liefen wir zurück zum Hauptbahnhof. Von dort fuhren wir mit der Bahn nach Hause. Es war ein sehr spannender und interessanter Tag."
Sportkreisjugend im Sportkreis Calw e.V.