Impressum Sportkreisjugend Calw

Angaben zur allgemeinen Informationspflicht gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG):

 

Sportkreisjugend im Sportkreis Calw e.V.
Hirschweg 3
75328 Schömberg-Schwarzenberg
Tel.: 07084 9359959
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Vertretungsberechtigt:

Matthias Leyn (SK-Präsident), Jürgen Prchal (Sportkreisjugendleiter / SK-Vizepräsident)
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 des Staatsvertrages für Rundfunk und Telemedien (RStV):
Jürgen Prchal (Sportkreisjugendleiter / SK-Vizepräsident)
An der Steige 30
72202 Nagold-Emmingen

 

Vereinsregister: Amtsgericht Stuttgart, Registernummer VR 340403

Finanzamt Calw: Steuernummer: 45068/15715

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

 

Quellverweis: eRecht24

 

Bericht/Bilder 1. Siegelverleihung

 

„Kein Raum für Missbrauch“ –
Fünf Sportvereine erhalten Gütesiegel durch das Landratsamt Calw.

(jpr) 08. Juni 2016, Landratsamt Calw ... der organisierte (Jugend)Sport im Kreis Calw setzt Zeichen und bezieht Stellung gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch von Kindern und Jugendlichen.
siegelverleihung 070616 alle sportvereineDie Sportfreunde Emmingen, die Schützenkameradschaft Sommenhardt, der Turnverein Oberhaugstett, der Schützenverein Möttlingen und die Sportkreisjugend Calw erhalten das Gütesiegel „kein Raum für Missbrauch“ vom Landratsamt Calw verliehen. siegel skjErstmals verlieh das Landratsamt Calw das Gütesiegel am 08. Juni 2016 an 8 Vereine/Verbände, darunter 5 Sportvereine. Fürderhin dürfen die 5 Sportvereine das eigens vom Landratsamt Calw entwickelte „Logo“ „Kein Raum für Missbrauch, Aktiv für den Kinderschutz … familienfreundlicher Landkreis Calw“ als Zeichen der in diesem Bereich vorbildlichen Jugendarbeit in ihrem Verein publizieren. Umrahmt wurde die feierliche Veranstaltung, welche unter der Schirmherrschaft von Sozialdezernent Norbert Weiser stand von einem Präventionstheaterstück „bei uns doch nicht“ von „Zartbitter Köln“.


 

Voraussetzung für die Zertifizierung, das sogenannte Gütesiegel, „Kein Raum für Missbrauch“ des Kreises Calw ist der Abschluss der Vereinbarung gemäß § 72a SGB VIII mit dem Landratsamt in Calw und die Erstellung eines Präventionskonzeptes innerhalb des Vereins. Von den ca. 190 Sportvereinen im politischen Kreis Calw haben mittlerweile 32 eine Vereinbarung nach § 72a SGB VIII mit dem Landratsamt Calw geschlossen. Weitere Siegelverleihungen folgen, je nach Bedarf, im Rahmen von Jugendhilfeausschusssitzungen des Calwer Kreistages.

siegel xZusammen setzten alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Vereine/Vereinigungen ein menschliches Zeichen. Symbolisch bildeten die "Vereins-/Verbandsvertreter" ein "Großes X" gegen "Belästigung und sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen"

Bilder Siegelverleihungen

Fußball

...Bericht „Stützpunktteams“ …
Sportregion Nördlicher Schwarzwald führt Vergleichsspiele unter anderem in der Sportart Fußball beim SV Vollmaringen durch.
...(jpr) Stützpunkt Gärtringen II gewinnt vor Stützpunkt Gärtringen I das Vergleichsturnier der Stützpunktmannschaften aus den Sportkreisen Calw, Freudenstadt und Pforzheim/Enzkreis.
aavs3Jugendfußball auf höchstem Niveau, extrem enge Leistungsdichte, lachende und strahlende Kinderaugen, was kann der Kinder- und Jugendfußball mehr bieten. Die Jungs und Mädels des D-Juniorenjahrgangs 2005 und jünger zeigten teilweise Traumfußball pur.
Die weiteren Plätze belegten die Stützpunkte Tumlingen/Hörschweiler und Pfinzweiler/Enzberg für die Sportkreise Freudenstadt bzw. Pforzheim/Enzkreis.
Stützpunkt Gärtringen hört sich für Nichtinsider nun nicht gerade nach Sportkreis Calw an, Gärtringen ist aber der Stützpunkt des Fußballbezirks Böblingen/Calw und somit repräsentativ für den Sportkreis Calw.
Spannend blieb der Turnierausgang bis zum Ende allemal, das alles entscheidende Siegtor fiel erst in der Vorletzten Spielminute des letzten Turnierspiels Stützpunkt Gärtringen II – Stützpunkt Pfinzweiler/Enzberg zum 2:1 Endstand für den Stützpunkt Gärtringen II. 26. Spielminute (von 30), Carsten Gaiser vom Stützpunkt Gärtringen setzte alles auf eine Karte, er stellte von einer 3er-Kette auf eine 2er-Kette um. Ziel war ein höheres Offensivpotential seiner Mannschaft zu erreichen, die Strategie ging auf. Felipe Arellan Tores nutzte die entstandenen Räume. Nach einer Hereingabe von rechts konnte Felipe Arellan Tores den Ball annehmen und gekonnt, unhaltbar ins rechte Eck des Pfinzweiler Tores versenken. Ein Wechselbad der Gefühle bei Carsten Gaiser, Trainer der Stützpunktmannschaften aus Gärtringen. Verschob sich der Turniersieg innerhalb des letzten Turnierspiels doch 3 Mal zwischen Gärtringen I und Gärtringen II hin und her. Auch der Stützpunkt Pfinzweiler/Enzberg konnte bei einem nicht unrealistischen Sieg noch das Turnier für sich entscheiden. 7. Spielminute, 1:0 für Gärtringen II… direkter Ausgleich zum 1:1 durch Pfinzweiler/Enzberg… 28. Spielminute 2:1 für den Stützpunkt Gärtringen II.  Beim Spielstand von 1:1 (0:0) hätte der Sieger des Turniers noch Stützpunkt Gärtringen I geheißen. Carsten Gaiser: „Ein gutes Turnier, niveauvoll und spannend, sehr fair. Alle Teams zeigten sehr guten Jugendfußball und das Quäntchen Glück oder die Tagesform entschied über das Eine oder andere Spiel …“
Die Aufstellung des Siegerteams:
Novodamski Luca (1); Geljic Filip (2); Rapp Nele (3); Balukcic Philip (4); Arellan Tores Felipe (5); Hemser Nils (6); Schröm Niklas (7); Sautter Kieran (8); Mulas Sichiei (9); Schmidt Suat (10); Trainer Carsten Gaiser
Spielmodus war Jeder gegen Jeden mit folgenden Ergebnissen und der daraus resultierenden Endtabelle.
aavs1

Ergebnisse:
SP Gärtringen I – SP Gärtringen II   4:1
SP Pfinzweiler/Enzberg – SP Tumlingen/Hörschweiler   1:3
SP Gärtringen II – SP Tumlingen/Hörschweiler   3:2
SP Pfinzweiler/Enzberg – SP Gärtringen II   2:1
SP Tumlingen/Hörschweiler – SP Gärtringen I   4:4
SP Gärtringen I – SP Pfinzweiler/Enzberg   2:1
Endtabelle:
1. SP Gärtringen II   6 Punkte; 6:7 Tore
2. SP Gärtringen I   4 Punkte; 9:7 Tore
3. SP Tumlingen/Hörschweiler   4 Punkte; 9:8 Tore
4. SP Pfinzweiler/Enzberg   3 Punkte; 4:6 Tore

Zitat Carsten Gaiser, Stützpunkttrainer Gärtringen: „Meine Jungs haben den Mannschaften mit Handicap gerne zugesehen und waren stark beeindruckt von deren Können und deren Freude am Fußballspiel …“

Spielergebnisse:
Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten – GWW Calw/Stammheim   0:2
1.CFR Pforzheim/Lebenshilfe Pforzheim – Lebenshilfe Nagold   1:1
GWW Calw/Stammheim - Lebenshilfe Nagold   4:0
1.CFR Pforzheim/Lebenshilfe Pforzheim - Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten   1:0
Lebenshilfe Nagold - Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten   0:0
GWW Calw/Stammheim - 1.CFR Pforzheim/Lebenshilfe Pforzheim   2:0
GWW Calw/Stammheim - Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten   1:0
Lebenshilfe Nagold - 1.CFR Pforzheim/Lebenshilfe Pforzheim   0:3
Lebenshilfe Nagold - GWW Calw/Stammheim   0:2
Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten - 1.CFR Pforzheim/Lebenshilfe Pforzheim   0:2
Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten - Lebenshilfe Nagold   2:0
1.CFR Pforzheim/Lebenshilfe Pforzheim - GWW Calw/Stammheim   1:0

Endtabelle:
Platz 1: GWW Calw/Stammheim, 15 Punkte, 11:1 Tore
Platz 2: 1. CFR Pforzheim, 13 Punkte, 8:3 Tore
Platz 3: Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten, 4 Punkte, 2:6 Tore
Platz 4: Lebenshilfe Nagold, 2 Punkte, 1:12 Tore

Spielmodus: Jeder gegen Jeden mit Rückspiel, Spieldauer 8 Minuten.

Bericht von Jürgen Prchal
---
Bericht „Turnier für Menschen mit Handicap – Promispiel“ …
Sportkreisvergleichsspiele in Vollmaringen
aabs2...Schon seit vielen Jahren veranstalten die Sportkreise Calw, Freudenstadt und Pforzheim/Enzkreis in vielen Sportarten jährliche Vergleichswettkämpfe. Die Vergleichswettkämpfe im Fußball fanden in diesem Jahr auf dem Sportgelände in Vollmaringen statt. Eine Besonderheit bei diesen Vergleichen ist, dass sich zwei Sportkreise aus dem Württembergischen Landessportbund und ein Sportkreis aus dem Badischen Landessportbund Nord sportlich messen.
Die Sportanlagen in Vollmaringen boten optimale Voraussetzungen für diesen Tag. Und auch das Wetter spielte mit: trotz einem vorhergesagten Regenrisiko von 90% blieb es den ganzen Tag trocken und erst nach dem Abpfiff des letzten Spieles fielen die ersten Regentropfen.
Vier D-Jugend-Stützpunktmannschaften und vier Mannschaften mit Menschen mit Handicap aus den drei Sportkreisen nahmen an dem Turnier teil. Über das Turnier der Stützpunktmannschaften wird im Lokalsportteil berichtet.
Bei den Mannschaften für Menschen mit Handicap gab es tolle Begegnungen mit teilweise sehr knappen Ergebnissen zu sehen. Besonders beeindruckt waren die vielen Zuschauer von der Fairness und dem sportlichen Verhalten aller Mannschaften. Bei einem, meist unabsichtlichen Foul, kam sofort eine Entschuldigung.
Die Mannschaft der Lebenshilfe Nagold, die erst vor zwei Monaten neu gegründet wurde, zog sich super aus der Affäre. Mit vorbildlichem Kampfgeist wurde die manchmal fehlende Technik ersetzt. Mit fortschreitender Dauer des Turniers ging der Mannschaft die Kraft aus – denn schon bei dem großen Turnier am Samstag, das ebenfalls in Vollmaringen ausgetragen wurde, hatten die Aktiven der Lebenshilfe Nagold schon 6 Spiele zu bestreiten.
Nach einer Doppelrunde mit insgesamt 12 Spielen, jede Mannschaft spielte zweimal gegen die anderen Mannschaften, ergab sich folgende Abschlusstabelle:
aabs1

-    1. GWW Calw Stammheim (Sportkreis Calw)                                                        
-    2. 1 CFR Pforzheim/LH Pforzheim (Sportkreis Pforzheim/Enzkreis                 
-    3. Schwarzwaldwerkstätten Dornstetten (Sportkreis Freudenstadt)                
-    4. Lebenshilfe Nagold (Sportkreis Calw)
Bei der Siegerehrung, die von Gerd Fauti vom Sportkreis Calw, Alfred Schweizer vom Sportkreis Freudenstadt und Fred Theurer vom Sportkreis Pforzheim/Enzkreis durchgeführt wurde, erhielten alle Mannschaften Pokale und alle aktiven Spieler und die Betreuer Erinnerungsmedaillen. Der Wanderpokal, der im nächsten Jahr zu verteidigen ist, ging an die Mannschaft der GWW Calw-Stammheim. Jürgen Kistner vom gastgebenden SV Vollmaringen bedankte sich bei allen die dazu beigetragen haben, dass die Spiele der Mannschaften für Menschen mit Handicap so reibungslos über die Bühne gegangen sind. Besonders erwähnte er die Turnierleitung mit Jürgen Prchal, dem Vorsitzenden der Sportkreisjugend Calw, und Klaus Illiger vom SV Vollmaringen. Ein Lob von Fred Theurer, dem Sprecher der beteiligten Sportkreise, erhielt der Sportverein Vollmaringen für die ausgezeichnete Organisation der Veranstaltung.
Zum Abschluss des Tages fand ein Fußballspiel zwischen einer Auswahl von Sportkreisfunktionären der beteiligten Sportkreise und einer Flüchtlingsauswahl aus dem Landkreis Calw statt. Die „Oldstars“ zeigten, dass sie nichts verlernt haben und glänzten immer wieder mit ihrer ausgefeilten Technik. Dieser Technik stellte das Flüchtlingsteam Schnelligkeit und tolle Spielzüge entgegen. Entsprechend endete das Spiel auch mit einem leistungsgerechten 2:2  unentschieden.

Bericht von Jürgen Kistner, Sportkreis Calw   Zurück

Handball

... (jpr) Sportkreis Pforzheim gewinnt vor Calw und Freudenstadt souverän das Handballvergleichsturnier der Handball C-Juniorenteams...

hb1...welches im Zuge der Sportkreisvergleiche zwischen den Sportkreisen Calw, Freudenstadt und Pforzheim beim traditionellen S-Cup in Altensteig stattfand. Match- und Turniergewinner war Niklas Blum von der Pforzheimer Mannschaft, warf er beim 26:13 Sieg seines Teams gegen die Auswahl des Sportkreises Calw 9 Tore. Beim ungefährdeten 26:8 Sieg der Pforzheimer gegen die Jungs aus Freudenstadt brachte Niklas Blum es auf immerhin noch 7 Treffer.
Ausgeglichen war das Turnier nur in der 1. Hälfte des erstens Spiels SK Pforzheim – SK Calw – Halbzeitstand 11:9 für Pforzheim – das Spiel wogte hin und her, das Calwer Team betreut von Martin Klindera vom TSV Altensteig konnte sogar zweimal in Führung gehen.
Mit Beginn der 2. Spielhälfte legte die Pforzheimer Tormaschine und Abwehrmauer so richtig los und beendete das Spiel mit einem 26:13.

Das junge Team um Patrick Spinner, bester Spieler des Turniers, aus Freudenstadt fand im 2. Turnierspiel gegen die Platzherren aus Calwhb2 kaum ein Mittel den überragenden Calwer Schlussmann und späteren Torwart des Turniers Daniel Skebowski mehr als 8 mal zu überwinden und so ging der Calwer 19:8 Sieg auch in dieser Höhe voll in Ordnung.

Stimmen zum Turnier:

  • Fred Theurer, „Chef“ der Vergleichsspiele: „… toller Jugendhandball auf hohem Niveau mit einem überragenden Niklas Blum in einer Turnierbestimmenden Pforzheimer Mannschaft …“
  • Bernd Ring, Sportkreis Freudenstadt: „.. ein super gut organisiertes Turnier im Rahmen des S-Cup in Altensteig, das Team aus Pforzheim war eine Klasse für sich, überragende Pforzheimer Spieler zeigten Handball auf höchstem technischen Niveau und sicherten den Turniersieg für den Sportkreis Pforzheim, das Calwer Team zeigte sehr gute Ansätze war aber körperlich noch nicht in der Lage zwei Spielhälften gegen Pforzheim mitzuhalten. Das jüngste Team war das Team Freudenstadt, es musste kurzfristig auf 2 Leistungsträger verzichten zog sich aber dennoch respektabel aus der Affäre … „Die Ergebnisse im Einzelnen:

SK Pforzheim – SK Calw        26:13
SK Calw – SK Freudenstadt        19:8
SK Freudenstadt – SK Pforzheim     8:26
Bester Torschütze: (22) Niklas Blum, SK Pforzheim 16 Treffer
Bester Turnierspieler: (6) Patrick Spinner, SK Freudenstadt
Beter Torspieler: (1) Daniel Skebowsky, SK Calw
Schiedsrichter aller 3 Begegnungen Carlos Kluge

team cw

Die Spieler/Betreuer von Calw im Einzelnen:

  • Daniel Skebowsky (TW); Luka Eckhard; Tim Engelland (1 Tor gegen PF, 2 Tore gegen FDS); Jonathan Eckhard (2 Tore gegen FDS); Tillman Kotas (2 Tore gegen PF, 5 Tore gegen FDS); Flo Dannenberg (2 Tore gegen PF, 4 Tore gegen FDS); Ben Seeger (5 Tore gegen PF, 5 Tore gegen FDS); Pascal Rometsch; Davide Barteletto (3 Tore gegen PF, 1 Tor gegen FDS)

SK Calw in rot, SK Freudenstadt in grün, SK Pforzheim in Blau   Zurück

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies
„Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.“ Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Verwendung einverstanden sind.